Herzlich willkommen bei der Gemeinde Henstedt Ulzburg

Europawahl 2024

Europawahl 2023Die aus den Wahllokalen erfassten und geprüften Ergebnisse können über den Ergebnisdienst des Landes unter www.wahlen-sh.de eingesehen werden.
>> Ergebnisse aus Henstedt-Ulzburg
>> Ergebnisse Kreis Segeberg

Wichtige Informationen

Aktuelle InformationSteuerabteilung nicht besetzt
Aufgrund einer Schulungsmaßnahme ist die Steuerabteilung der Gemeindeverwaltung am Donnerstag, dem 13.06.2024 leider nicht besetzt.
Wir bitten um Verständnis.

Verkehrsbehinderungen im Gemeindegebiet

Im Gemeindegebiet werden derzeit an folgenden Stellen Straßenbauarbeiten durchgeführt, die zu Verkehrsbehinderungen führen können:

04.03. - 28.06. Vollsperrung der Edisonstraße Richtung Umspannwerk
29.04. - 12.07. Vollsperrung Dammstücken Höhe Kindertagesstätte

News aus Henstedt-Ulzburg

Temporär keine Genehmigungen von Veranstaltungen

Information der Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Das Sachgebiet Ordnung, das unter anderem für Gewerbeangelegenheiten und ordnungsbehördliche Aufgaben zuständig ist, ist aus personellen Gründen in der Zeit vom 13. Mai bis einschließlich 18. Juni nur eingeschränkt erreichbar.
In der Zeit vom 14. bis 18. Juni muss dieser Bereich komplett geschlossen werden. In diesem Zeitraum können dort keine Dienstleistungen geboten werden.

Weiterlesen …

Stellenausschreibungen der Gemeinde

Aktuelles aus der Gemeindeverwaltung

News aus Henstedt-Ulzburg

11.06.24:  Vorschläge gesucht: Bereits zum 13. Mal lobt die „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ den Kulturpreis aus. Durch die Auszeichnung sollen künstlerische Leistungen in den Sparten bildende Kunst, Literatur sowie Musik gewürdigt und gefördert werden.  Das Werk, die besondere Leistung oder die/der Künstler:in selbst sollen einen Bezug zu Henstedt-Ulzburg haben. Der Preis kann auch für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Denkmal- und Heimatpflege verliehen werden. Der Kulturpreis der „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ wird alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Jugendkulturpreis vergeben. Er ist mit 2.500 Euro dotiert.

News aus Henstedt-Ulzburg

11.06.24:  Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 123 „Gewerbegebiet Westlich Große Heidkoppel“, 2. Änderung
1. Bekanntmachung des geänderten Aufstellungsbeschlusses gem. § 2 Abs. 1 BauGB
2. frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB Vollständiger Bekanntmachungstext ...

News aus Henstedt-Ulzburg

10.06.24:  Am Dienstag, dem 18.06.2024, findet um 18:30 Uhr im Ratssaal des Rathauses die Sitzung des Bildungs-, Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 08/2023-2028 gemeinsam mit dem Bauausschuss statt. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die komplette Tagesordnung zu dieser Sitzung finden Sie in unserem Bürgerinformationssystem. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit die Sitzung über unseren Live-Stream zu verfolgen.

News aus Henstedt-Ulzburg

10.06.24:  Am Montag, dem 17.06.2024, findet um 18:30 Uhr im Ratssaal des Rathauses die Sitzung des Planungsausschusses 05/2023-2028 statt. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die komplette Tagesordnung zu dieser Sitzung finden Sie in unserem Bürgerinformationssystem. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit die Sitzung über unseren Live-Stream zu verfolgen.

News aus Henstedt-Ulzburg

10.06.24:  Am Montag, dem 17.06.2024, findet um 18:30 Uhr im Sitzungsraum 1.23 des Rathauses die Sitzung des Stiftungsrates der Jugendstiftung Henstedt-Ulzburg 02/2023-2028 statt. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die komplette Tagesordnung finden Sie in unserem Bürgerinformationssystem. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit die Sitzung über unseren Live-Stream zu verfolgen.

News aus Henstedt-Ulzburg

10.06.24:  Am Donnerstag, 20. Juni, bieten die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) in Henstedt-Ulzburg erneut eine Sprechstunde an. Im Haus der Sozialen Beratung, Rathausplatz 3, werden von 9 bis 13 Uhr, Fragen zum öffentlichen Nahverkehr beantwortet – und insbesondere Hilfestellung zur Bestellung und Nutzung des „hvv hop“ gegeben.

News aus Henstedt-Ulzburg

10.06.24:  Die kommende Sprechstunde des Seniorenbeirats findet in diesem Monat am Donnerstag, 20. Juni, von 9.30 bis 11 Uhr in Raum 1.23 im Rathaus statt. Fragen können vorab per Telefon unter 04193-76864 oder per E-Mail an seniorenbeirat@ehrenamt-hu.de gestellt werden. Der Seniorenbeirat freut sich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Am Nachmittag des 20. Juni, um 15 Uhr, findet die öffentliche Sitzung des Seniorenbeirats ebenfalls in Raum 1.23 im Rathaus statt. Auch dabei sind Interessierte herzlich eingeladen.

News aus Henstedt-Ulzburg

06.06.24:  Es geht um Sicherheit und vor allem darum, unbeschwert seinem Hobby oder Ehrenamt nachgehen zu können: Kürzlich fand die Kick-Off-Veranstaltung der Workshop-Reihe zum „Kinder- und Jugendschutz“ im Ehrenamt statt. Sie wird von der Gleichstellungsbeauftragten Svenja Gruber in Kooperation mit der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt im Kreis Segeberg (Der Kinderschutzbund Segeberg) und der Erziehungs- und Familienberatungsstelle Kaltenkirchen (Therapiehilfe) organisiert. In der sechsmonatigen Veranstaltungsreihe werden die Organisationen schrittweise in fünf Modulen unterstützt, ein individuelles auf die Organisation zugeschnittenes Schutzkonzept gegen Gewalt und sexualisierte Gewalt zu erstellen.

News aus Henstedt-Ulzburg

04.06.24:  Auf Initiative des Ortsbeauftragten für Naturschutz und Landschaftspflege, Johannes Engelbrecht, findet in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg am Sonntag, 16. Juni, eine Wanderung zum „Tag der Umwelt“ statt. Treffpunkt ist um 11.30 Uhr auf dem Parkplatz des Penny-Markts in der Hamburger Straße. In diesem Jahr soll das Pinnautal erkundet werden und so lautet das Thema der diesjährigen Wanderung „Aktuelle Herausforderungen im Pinnautal“.

News aus Henstedt-Ulzburg

04.06.24:  Am Donnerstag, dem 13.06.2024, findet um 18:30 Uhr im Ratssaal des Rathauses die Sitzung des Betriebsausschusses 05/2023-2028 statt. Die komplette Tagesordnung zu dieser Sitzung finden Sie in unserem Bürgerinformationssystem.

Sie haben zusätzlich die Möglichkeit die Sitzung über unseren Live-Stream zu verfolgen.

Sonstige Informationen

News aus Henstedt-Ulzburg

Neubau der 380-kV-Ostküstenleitung

Ostküstenleitung - Ausschnitt Henstedt-Ulzburg

Mit Planfeststellungsbeschluss vom 29.09.2023 (Az.: AfPE L - 667-PFV 380-kV-Ltg Kreis Segeberg – Raum Lübeck) hat das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) des Landes Schleswig-Holstein - Amt für Planfeststellung Energie - (AfPE) die Pläne für das Bauvorhaben "Neubau der 380-kV-Leitung Kreis Segeberg – Raum Lübeck LH-13-328, Ostküstenleitung Abschnitt 1" festgestellt. Diese Planfeststellung gem. §§ 43 ff. EnWG war von der TenneT TSO GmbH als Vorhabenträgerin beantragt worden. Die genehmigten Baumaßnahmen betreffen die Gebiete der Gemeinden Henstedt-Ulzburg, Alveslohe, Kisdorf, Sievershütten, Oering, Sülfeld, Groß Niendorf, Wakendorf I, Bahrenhof, Strukdorf, Bühnsdorf, Neuengörs, Ellerau im Kreis Segeberg, der Gemeinden Travenbrück, Feldhorst, Rehhorst, Heilshoop, Mönkhagen und der Stadt Bad Oldesloe im Kreis Stormarn sowie der Gemeinde Stockelsdorf im Kreis Ostholstein.

Vollständiger Bekanntmachungstext ...

News aus Henstedt-Ulzburg

Dichtheitsprüfung von privaten Grundstücksentwässerungsleitungen

Bild zu: Dichtheitsprüfung von privaten Grundstücksentwässerungsleitungen

Das Land Schleswig-Holstein hat durch Bekanntmachung der DIN 1986 Teil 30 am 05. Oktober 2010 (Amtsbl. Schl.-H. S. 905) alle Grundstückseigentümer*innen verpflichtet, ihre Schmutzwasserleitungen und Schächte auf Dichtheit überprüfen zu lassen.

Für Grundstücksentwässerungsanlagen, die sich außerhalb von Wasserschutzgebieten und in Wasserschutzgebieten der Zone III B befinden, wurde die flächendeckende Dichtheitsprüfung ausgesetzt. Der Erlass des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) vom 30.11.2022 regelt und begründet dieses Vorgehen.

Aktuell wird die Dichtheit der privaten Abwasserleitungen in Wasserschutzgebieten (Straßenliste Henstedt-Ulzburg) stichprobenartig überprüft. Die untere Wasserbehörde wird gebietsweise die Grundstückseigentümer*innen auffordern, eine Bescheinigung über die erfolgte Überprüfung der Grundstücksentwässerungsanlage (Dichtheitsprüfung) vorzulegen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.